Meine Strohausstellung kann jederzeit nach telefonischer Anfrage besucht werden.
Nachfolgend einige vergangene Aktivitäten:
Beim Adventsmärt in Mühlau konnte auch unser Wein degustiert, gekauft und in Festwirtschaft getrunken werden,
Stand an Dörfli-Weihnacht in Aristau 2024
Im Schlössli Weiningen waren -im Rahmen einer Ausstellung über Ausgrabungen aus der Bronzezeit- meine neuen Strohschuhe ausgestellt. Diese wurden aufgrund von Mutmassungen hergestellt und von einem Archäologen als ziemlich zutreffend beurteilt.
Foto von Adventsmärt in Mühlau 2023
An diesem Märt in Mühlau konnte auch unser eigener Wein degustiert, gekauft oder im Märtbeizli getrunken werden.
Foto von Advents-Ausstellung 2023 in Gärtnerei Huber in Wohlen
Pariser Modedesignerin bei mir in Muri an einem Kurs
Nathalie Rüegger, Modedesignerin aus Paris, präsentiert den bei mir in einem Kurs selbst gefertigten Strohschmuck.
Aus "Der Freiämter" vom 06.12.2022
Übrigens: Wie versorge ich nach Weihnachten meine Strohsterne?
Am wenigsten nehmen diese Schaden, wenn man Sie das ganze Jahr hängen lässt. Sterne am Himmel sieht man auch das ganze Jahr......
Wenn man dies nicht möchte, einfach mit kleinen Nadeln auf einen Karton stecken, eventuell mit Folie abdecken und geschützt versorgen.
Vom 02. bis 08.10.2022 war ich an der Brauchtumswoche in Fiesch und gab da einen Strohverarbeitungskurs.
Hier einige Impressionen von diesem Kurs:
Die am Kurs hergestellten Werke wurden am Freitag Abend ausgestellt. Details nachfolgend...
Wie werden Strohschnüerli hergestellt? Das Schnüerliredli wurde auch vorgeführt.
Stand an Sädelhofchilbi 13.-14.08.2022
Aus Schweizer Bauer vom 12.01.2022
Am Himmel stoht es Sternli Znacht..... äh... Ofem Tisch do ligid über 700 Sternli för d Wiehnacht....
Verenagässli 2, 5630 Muri AG